Schlagwort-Archive: Ernährungssouveränität
EcoMujer lädt ein zur Diskussionsreihe 05. – 28. September 2015
Düsseldorf, Bonn, Aachen, Hagen, Berlin, München
„Vom Süden Lernen“ Urbanes Gärtnern, Ernährungssouveränität und Nachhaltige Entwicklungsziele
mit Reina Maria Rodriguez Garcia aus Cuba
Stellvertr. Direktorin der Lehrer_innenausbildung in der Filiale der Päd. Hochschule in Consolacion del Sur bei Pinar del Rio, Cuba, Projektleiterin „Comida excelente“ – Setzlinge & Schüler_ innen: gemein-sam wachsen. Ein cubanisches Pilotprojekt zur Verbesserung der Ernährung.
ein äußerst interessanter beitrag zur agrardebatte von Peter Clausing. auch wenn er sich schwerpunktmäßig auf afrika bezieht, ist die situation in lateinamerika ähnlich, vor allem sind die strategien der transnationalen und der bill-gates-stiftung unabhängig von der region, kristine
Agrardebatte
http://www.agrardebatte.de/bill-gates-in-afrika/
19. August 2013
Seit 2006 bemüht sich, relativ wenig beachtet, die “Allianz für eine Grüne Revolution in Afrika”, den profitablen Teil der afrikanischen Landwirtschaft in den Weltmarkt zu integrieren. Hinzu kommt, dass parallel dazu, ebenfalls
in Afrika, seit 2010 versucht wird, eine wichtige Komponente agrarökologischer Anbauverfahren unter private Kontrolle zu bringen – die biologische Anreicherung von Stickstoff im Boden. Wiederum gehört die Bill-&-Melinda-Gates-Stiftung zu den Hauptakteuren
Von Peter Clausing
http://www.agrardebatte.de/bill-gates-in-afrika/
Dieser Artikel ist erschienen in Poonal Nr. 1008
Sonntag, den 19. August 2012 |
![]() |